top of page
Wald

SOMATIC EXPERIENCING (SE) – STÄRKUNG VON RESILIENZ UND SELBSTREGULATION DURCH KÖRPERARBEIT

Was ist Somatic Experiencing?
Unser Körper speichert alle Erfahrungen – sowohl die positiven als auch die belastenden. Somatic Experiencing (SE) ist ein sanfter, körperorientierter Ansatz, der hilft, das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen und die Fähigkeit zur Selbstregulation zu stärken. SE unterstützt den Umgang mit stressbelastenden Erlebnissen und ermöglicht es, die im Körper gespeicherte Energie zu lösen, die durch herausfordernde Situationen entstanden ist.

 

Im Mittelpunkt von Somatic Experiencing steht die Arbeit mit den körperlichen Reaktionen, die in unserem Nervensystem gespeichert sind. Diese Herangehensweise erfordert keine detaillierte Auseinandersetzung mit der Vergangenheit oder konkrete Erinnerungen an potentiell belastende Ereignisse. Statt die Geschichte oder die Ursachen im Detail zu ergründen, konzentriert sich SE darauf, mit den körperlichen Empfindungen und Signalen zu arbeiten. Auf diese Weise wird das Nervensystem beruhigt, Stress wird sanft abgebaut, und es können neue, positive Erfahrungen entstehen. Dies macht SE besonders für Menschen hilfreich, die sich nicht an belastende Erlebnisse erinnern können oder die nicht über schwierige Themen sprechen möchten.

 

Wie funktioniert SE?
SE arbeitet achtsam und schrittweise. Der Fokus liegt darauf, die Signale des Körpers wahrzunehmen und die natürliche Fähigkeit des Nervensystems zur Selbstregulation zu aktivieren. Dadurch werden eingefrorene Stressreaktionen gelöst, und der Körper findet zu einem neuen Gleichgewicht.

 

Wann ist SE hilfreich?

  • Bei Stress und Überforderung

  • Nach belastenden Erlebnissen oder Traumata

  • Bei Ängsten und emotionalen Spannungen

  • Bei chronischen Spannungszuständen oder Schmerzen

 

Somatic Experiencing bei Kindern
Kinder verarbeiten Stress und Trauma auf andere Weise als Erwachsene. SE bei Kindern ist ein spielerischer und kreativer Prozess, der Geschichten, Zeichnungen, Bewegung oder symbolisches Spiel nutzt. Dieser Ansatz, inspiriert von den Werken von Peter Levine und Maggie Kline, ermöglicht es Kindern, ihre Gefühle auf natürliche Weise auszudrücken und schafft einen sicheren und kindgerechten Rahmen, um Spannungen abzubauen und Resilienz zu stärken.

 

Spielerische Ansätze helfen Kindern:

  • Ihre Gefühle und Spannungen ohne Druck auszudrücken.

  • Neue Ressourcen und innere Stärke zu entwickeln.

  • Leichtigkeit und Freude in ihrem Alltag zu erleben.

  • Ihre inneren Spannungen zu lösen, ohne direkt über schwierige Erlebnisse sprechen zu müssen.

  • Sich selbst und ihre Umwelt neu zu erleben und neue Sicherheit zu entwickeln. 

 

Was erwartet Sie in einer SE-Einheit?
In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, die Signale Ihres Körpers besser wahrzunehmen und behutsam zu entschlüsseln. Ziel ist es, den Kontakt zum Körper zu stärken, Spannungen zu lösen und Schritt für Schritt mehr innere Ruhe und Stabilität zu finden.

Bei Kindern erfolgt dieser Prozess auf spielerische und kreative Weise, angepasst an ihr Alter und ihre Bedürfnisse. 

 

Warum Somatic Experiencing?
SE ist ein Ansatz, der Körper und Psyche verbindet und auf Selbstregulation, Resilienz und Wohlbefinden abzielt. Es bietet eine tiefgehende Möglichkeit, innere Balance zu finden und den Alltag mit neuer Leichtigkeit zu erleben – ganz ohne Druck, sich mit belastenden Themen explizit auseinandersetzen zu müssen. Die Methode ermutigt dazu, eigene Kraftquellen zu entdecken und das Leben wieder als sicher und lebenswert zu erfahren.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Somatic Experiencing kennenlernen?
Ich freue mich darauf, Sie oder Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten.

bottom of page