top of page

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu meiner Arbeit und den Rahmenbedingungen. Ob es um organisatorische Fragen, Kostenzuschüsse oder hilfreiche Hinweise für Ihre erste Sitzung geht – hier erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen und alles, was Sie wissen sollten, um gut vorbereitet zu sein. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

GUT ZU WISSEN

KRISENSITUATIONEN - WICHTIGE NUMMERN & ANLAUFSTELLEN

Bitte beachten Sie, dass meine Praxis keinen Notfalldienst anbietet. In dringenden Fällen können Sie sich an folgende Stellen wenden:
  • PsyNot Krisentelefon: Tel. 0800 449933 (24 Stunden erreichbar, kostenlos und anonym) 

  • BÖP Helpline: Tel. 01 504 8000 (Mo–Do, 9:00–13:00 Uhr)

  • Rettung: Tel. 144

  • Polizei: Tel. 133

  • Rat auf Draht: Tel. 147 (rund um die Uhr, kostenlos), außerdem Chat und Nachrichtensystem

  • Telefonseelsorge: Tel. 142 (rund um die Uhr, kostenlos)

  • Kriseninterventionsteam (KIT)- Steiermark:  0316 429900

  • Kindernotruf: 0800 567567 (österreichweit) 

Regionale Anlaufstellen in Graz und Steiermark:

  • LKH Graz II, Standort Süd – Kinder- und Jugendpsychiatrie: Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz, Tel. 0316 / 2191-2534 (Notfallambulanz, 0-24 Uhr)

  • LKH-Hochsteiermark/Leoben, Psychosomatik für Kinder und Jugendliche: 03842 401 2550

Grafik mit Informationen zur BÖP-Helpline: Unterstützung in psychologischen Krisen, inklusive Telefonnummer und Zeiten.
bottom of page