KINDERGARTENKINDER – SPIELERISCH WACHSEN, BINDUNG STÄRKEN UND HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN

Die Kindergartenzeit ist eine prägende Entwicklungsphase für Kinder. Sie beginnen, die Welt aktiv zu entdecken, neue Beziehungen zu knüpfen und ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten auszubauen. Diese Phase ist oft geprägt von großen Sprüngen in der Entwicklung, aber auch von Unsicherheiten, Trotzphasen oder ersten Konflikten. Hier setzt meine Arbeit an, um Kinder und ihre Eltern zu unterstützen, Herausforderungen zu meistern und eine positive Entwicklungsbegleitung zu fördern.
Warum ist die Arbeit mit Kindergartenkindern so wichtig?
Je jünger ein Kind ist, desto bedeutsamer ist sein Bedürfnis nach Beziehung und Bindung. Eine sichere Bindung zu den Eltern gibt Kindern das Vertrauen und die Stabilität, um mutig zu explorieren, Neues zu lernen und ihre Selbstwirksamkeit zu erleben. Gleichzeitig sind Eltern in dieser Phase stark gefordert: Sie begleiten die emotionalen Höhen und Tiefen ihres Kindes und müssen gleichzeitig ihre eigenen Unsicherheiten und Belastungen bewältigen.
Je sicherer ein Kind gebunden ist, desto aktiver und selbstbewusster kann es sich den Herausforderungen des Lebens stellen.
Auch die Feinfühligkeit und Erziehungssicherheit der Eltern spielen eine zentrale Rolle: Eltern, die Signale ihres Kindes verstehen und angemessen darauf reagieren können, schaffen eine gelassene, unterstützende Atmosphäre, in der Kinder wachsen und sich entfalten können.
Mein Ansatz: Spielerisch, ressourcenorientiert und ganzheitlich
Die Arbeit mit Kindergartenkindern erfordert einen kreativen und spielerischen Zugang, der individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit mit den Eltern ein unverzichtbarer Teil meiner Arbeit. Gemeinsam stärken wir die Bindung, fördern die emotionale Kompetenz und schaffen eine unterstützende Umgebung für das Kind und die Familie.
Meine Methoden umfassen unter anderem:
-
Marte Meo – Feinfühligkeit und Bindung stärken:
Marte Meo unterstützt Eltern dabei, die Initiativen ihres Kindes zu erkennen, ihre dahinterstehende Botschaft zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren. Diese Methode hilft nicht nur, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken, sondern fördert auch die emotionale, soziale und sprachliche Entwicklung des Kindes. Positive Videobilder aus dem Familienalltag geben den Eltern wertvolle Einblicke in die Interaktion und schaffen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Mehr über Marte Meo erfahren -
Somatic Experiencing – Körperwahrnehmung und Selbstregulation fördern:
Die Arbeit nach Peter Levine und Maggie Kline betont die Bedeutung der Körperwahrnehmung und der Selbstregulation für die emotionale Stabilität von Kindern. Durch gezielte Übungen können Kinder lernen, auf ihre inneren Signale zu hören, Spannungen abzubauen und sich sicher zu fühlen. Dies unterstützt sie dabei, Herausforderungen wie Ängste, Trotzphasen oder soziale Konflikte besser zu bewältigen. Auch Eltern können durch Somatic Experiencing lernen, ihre eigene Selbstregulation zu stärken und dadurch eine ruhigere Atmosphäre für ihr Kind zu schaffen.
Mehr über Somatic Experiencing erfahren
Was mir in der Zusammenarbeit wichtig ist
Die Begleitung von Kindergartenkindern bedeutet immer auch, die Eltern aktiv einzubeziehen. Sie sind die wichtigsten Bezugspersonen und spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung ihres Kindes.
Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit:
-
Förderung emotionaler Kompetenz: Kinder lernen, ihre Gefühle zu benennen, zu regulieren und auszudrücken.
-
Unterstützung sozialer Fähigkeiten: Empathie, Konfliktlösung und Interaktion in Gruppen werden gefördert.
-
Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstwertgefühls: Kinder entwickeln ein positives Selbstbild und lernen, auf ihre inneren Signale und eigene Grenzen zu achten.
-
Eltern stärken: Gemeinsam arbeiten wir daran, die Eltern-Kind-Beziehung zu vertiefen, die Feinfühligkeit der Eltern zu stärken und sie in ihrer Rolle als Begleiter:innen ihres Kindes zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über meine Methoden
Manchmal kann es für Eltern hilfreich sein, begleitende Gespräche online zu führen. Diese flexible Möglichkeit entlastet den Alltag und schafft Raum, um gezielt über die Bedürfnisse Ihres Kindes zu sprechen.
Mehr über Online-Beratung erfahren
Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte besprechen!
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam Lösungen für Ihre Anliegen zu finden.